VPN-Zugangsdienst
Mit der Telematikinfrastruktur möchte man alle Akteure des Gesundheitswesens sicher miteinander vernetzten. Die Kommunikation soll schneller und effizienter zum Wohl des Patienten gestaltet werden. Dabei steht der Schutz der Gesundheitsdaten an oberster Stelle. Damit dies gewährleistet ist, wird der Datenaustausch über ein sicheres Netz, von allgemeinen Internet getrennt, organisiert.
Für den Zugang zur Telematikinfrastruktur benötigen Praxen einen speziellen VPN-Zugangsdienst. Der VPN-Zugangsdienst muss für die Telematikinfrastruktur zugelassen sein und folgende Kriterien erfüllen:
- Versichertenstammdatenmanagement
- Zugang zum sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen
Die Kommunikation erfolgt über den Konnektor, der das eHealth-Kartenterminal und die Praxissoftware (z. B. arkandus) miteinander verbindet, die verschlüsselten Daten übermittelt und über den VPN-Zugangsdienst weiterleitet.